14.06.2025 – Gelungene Kreismeisterschaft Teil 1 2025 des KLV Schaumburg e.V.

Beim ersten Teil der Kreismeisterschaften des KLV Schaumburg gingen über 100 Athlet*innen aus 11 Vereinen an den Start. Die hohen Temperaturen von über 30 Grad und der stark böige Wind ließen die Beteiligten noch mehr als sonst ins Schwitzen kommen und verlangten allen alles ab. Insbesondere für die Sprinter*innen war es nicht ganz einfach, da Ihnen der Wind mit bis zu 4,6 m/sec entgegen bliess und sie sich fühlten, als wenn sie „gegen eine Wand“ laufen. Die Zuschauer hingegen freuten sich über eine leichte Abkühlung.

Vincent Höfler vom Post SV Stadthagen ließ sich davon nicht beirren und war seit langer Zeit mal wieder Gast im Jahnstadion in Stadthagen. Mit seinen mittlerweile 30 Jahren gehört er auch zum Kreis der Senioren und seine herausragenden Qualitäten im Hochsprung sind vielen noch in guter Erinnerung, so dass Veranstalter und Zuschauer eine gewisse Erwartungshaltung hatten, die Vincent dann auch prompt erfüllte. Ab der Einstiegshöhe von 1,72 m überwand er alle geforderten Höhen im ersten Versuch bis zu 1,85 m. Damit verbesserte er den seit 1972 von Werner Lange vom FC Stadthagen gehaltenen Kreisrekord der Senioren M30 um ganze 5 cm.

Diese herausragende Leistung war sicher Ansporn für alle anderen Athlet*innen, sich noch mal besonders ins Zeug zu legen.

In den jungen Altersklassen gab es wieder große Teilnehmer*innenfelder und so wurde die ein oder andere Hitzeschlacht beim Kampf um die Kreismeister*innentitel geschlagen.

Bei den Mädchen W10 setzten sich Juna Broandt von TWG Nienstädt/Sülbeck über 50 m in 8,36 sec., Vereinskameradin Carla Maria Gereke im Weitsprung mit 3,43 m und Charlotte Herm vom VfL Bückeburg im Schlagball (80 g) mit 23 m an die Spitze. Im Weitsprung verpasste Charlotte den ersten Platz bei gleicher Weite wie Carla nur wegen des besseren zweiten Versuchs von Carla. Eine Altersklasse höher zeichnet sich mit Thea Kracht vom VfL Bückeburg ein tolles Mehrkampftalent ab. Über 50 m (8,13 sec.) und im Weitsprung (3,59 m) war sie nicht zu schlagen und im Schlagballwurf belegte sie mit 28,5 m Platz 2. Souveräne Siegerin war Hannah Strohmaier von der VT Rinteln mit einer Weite von 32 m.

Die Altersklasse W12 dominierten die Athlet*innen der LG Eimbeckhausen/Messenkamp. Janne Sophia Langer gewann den Sprint über 75 m in 12,01 sec. und Lina Voges war im Weitsprung (3,80 m) und Kugelstoßen mit der 3 kg Kugel und einer Weite von 5,32 m nicht zu schlagen. Eine Altersklasse höher räumte dann der VfL Bückeburg wieder ab. Anne Schweizer gewann die 75 m in 11,11 sec. und den Weitsprung mit einer herausragenden Weite von 4,46 m. Bei den Mädchen W14 gab es über 100 m ein packendes Duell zwischen zwei Athlet*innen der LG Eimbeckhausen/Messenkamp. Lisa Buchmeier und Svea Lucht kämpften sich gegen den massiven Gegenwind von 4,6 m/s Kopf an Kopf bis ins Ziel durch und die Uhr blieb bei 15,08 sec. stehen. Das Team der Zeitmessung um Peter Tschense löste die Spannung um die Siegerin schnell mittels Zielfoto auf. Lisa und Svea sind zeitgleich Kreismeisterinnen über die 100 m. Trotz einiger Schwierigkeiten konnte Svea dann noch den Hochsprung mit 1,46 m für sich entscheiden. Vereinskameradin Melia Bytomski trat nur im Diskuswurf an und gewann diese Disziplin mit einer Weite von 19,68 m.  Bei den 15 jährigen Mädchen zeichnete sich Solvay Freya Stürm von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp als fleißige Titelsammlerin aus und gewann im Hochsprung (1,46 m), Kugelstoßen (8,76 m) und Diskuswurf (20,95 m). Im Sprint über die 100 m musste sie sich dann aber Emma Struckmann vom VfL Bückeburg geschlagen geben, die in 14,63 sec. gewann. Auch sie hatte es mit dem starken Gegenwind von 4,6 m/sec. zu tun. Die Altersklasse WJU18 war in diesem Jahr sehr stark besetzt und die Siegerinnen im Sprint über 100 und 200 m wurden in mehreren Zeitläufen ermittelt, die den Athletinnen unterschiedliche Bedingungen lieferten. In den drei Zeitläufen über die 100 m bliess der Wind den Starterinnen mit 0,1, 2,4 bzw. 2,7 m/sec. entgegen und das lässt sich an der Ergebnisliste ein wenig ablesen. Durchgesetzt hat sich am Ende Linn Undeutsch vom VfL Bückeburg mit einer guten Zeit von 13,44 sec.. Über die 200 m ging kein Weg an Annie Clasen vom Post SV Stadthagen vorbei, die sich in 28,53 sec. den Titel holte. Pia Walkowiak vom VfL Bückeburg siegte mit einem schönen Satz auf 4,60 m im Weitsprung. In der Altersklasse WJU20 stellte Tara Schmidt von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp ihre Klasse mal wieder unter Beweis und holte sich alle zu vergebenden Kreismeistertitel ihrer Altersklasse mit 13,55 sec. über die 100m, 29,82 sec. über die 200m und 5,14 m im Weitsprung. Bei den Frauen gingen die Titel an Annika Henschel von der LG Weserbergland über die 100 m und 200 m in 13,55 bzw. 28,52 sec. und an Lena Kreie von der TWG Nienstädt/Sülbeck im Weitsprung mit 4,44 m. Bei den Seniorinnen W30 siegte Vereinskameradin Anissa Eberhardt über die 100 m in 15,06 sec.. Den Weitsprung entschied Nele Lenhard von der SG Rodenberg mit einer Weite von 4,67 m für sich.

Auch die männlichen Athleten lieferten sich trotz der hohen Temperaturen starke Duelle um die zu vergebenden Kreismeistertitel. In der Altersklasse M10 schnappte sich Loius Erxleben von der TWG Nienstädt/Sülbeck die Titel über 50m in 8,46 sec. und im Weitsprung mit 3,56 m. Fabian Bantelmann von der SG Rodenberg schleuderte den Schlagball (80g) auf fast 40 m und gewann den Wettbewerb mit 39 m unangefochten. Eine Altersklasse höher war es dann Benno Dittrich von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp, der sich die Titel über 50m in 8,53 sec. und Weisprung mit 3,85 m holte. Nur im Schlagballwurf verpasste er den ersten Platz um einen Meter und musste sich Lasse Reiners vom VfL Bückeburg damit knapp geschlagen geben, der den Schlagball 28 m weit warf. Mit Mika Roß konnte sich auch ein Athlet vom TuS Niedernwöhren in die Siegerlisten eintragen. 12,43 sec. über 75 m und 3,67 m im Weitsprung reichten jeweils für den ersten Platz bei der männlichen Jugend M12. Der 13jährige Andreas Schaffner vom VfL Bad Nenndorf war über 75 m in 10,44 sec. und im Weitsprung mit 4,70 m nicht zu schlagen und holte sich die Titel in diesen Disziplinen. Jannis Lennart Ruhe von der VT Rinteln siegte im Kugelstoßen mit einer Weite von 5,67 m. Die 14 jährigen Jungen mussten die 100 m bewältigen und im Hochsprung und Diskuswurf antreten. Gabriel Monkiewicz von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp siegte im Sprint in 14,11 sec. und auch Diskuswerfen mit 25,57 m. Adrian Schmidtke vom VfL Bad Nenndorf katapultierte sich über 1,36 und gewann den Hochsprungwettbewerb. Matti Tilgner steuerte einen weiteren Titel auf das Konto des TuS Niedernwöhren und gewann den 100m Sprint in der Altersklasse M15 in 14,05 sec.. Das sich kontinuierlicher Trainingsfleiß lohnt, stellten auch die älteren Teilnehmer mit starken Leistungen unter Beweis. Gerek van Wieren vom Post SV Stadthagen siegte bei den Jugendlichen U18 souverän über 100m (12,21 sec.) und 200m (25,10 sec.). Florian Tschense von der LG Weserbergland holte sich den Kreismeistertitel über 100 m in 12,20 sec. und Sebastian Patzelt von der SG Rodenberg krönte sich gleich doppelt zum Kreismeister und gewann den 200m Lauf in 25,00 sec. und den Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,68 m. Der Gegenwind von 2,1 m/sec. verhinderte eine Zeit unter 25 Sekunden und zeigt, s noch Luft nach oben ist.

Frederik Hartmann von der TWG Nienstädt/Sülbeck ist mittlerweile auch in der Altersklasse der Männer angekommen und siegte über 100 m in 12,96 sec.. Adrian Könemann vom VfL Bückeburg überwand die Höhe von 1,68 m und gewann damit den Hochsprung.

Vincent Höfler vom Post SV Stadthagen tauchte mal wieder auf der Startliste für einen Wettbewerb in Stadthagen auf und vielen sind seine besonderen Qualitäten im Hochsprung noch in sehr guter Erinnerung. Zum Warmup gewann er die 100m in 12,50 sec. bei den Senioren M30. Vereinskamerad Klaus Leszczynski ließ es sich nicht nehmen, die Latte als Wettkampfrichter beim Hochsprung persönlich aufzulegen. Vincent erfüllte die Erwartungen und meisterte alle geforderten Höhen bis zum neuen Kreisrekord in seiner Altersklasse mit 1,85 m souverän im ersten Versuch und übertraf die mehr als 50 Jahre bestehende Bestmarke um ganze 5 cm.  

Bei den Staffelläufen sind die Nerven der Athlet*innen und betreuenden Trainer*innen bei jeder einzelnen Übergabe des Staffelstabes angespannt und das macht den besonderen Reiz dieser Wettbewerbe aus. Bei den männlichen Kindern U12 siegte das Team der LG  Eimbeckhausen/Messenkamp in der Besetzung Benno Dittrich, Julian Wehrhahn, Paul Schmidt und Thore Knolle über die 4X50 m in 33,57 sec.. Bei den unter 16 jährigen liefen Adrian Schmidtke, Andreas Schaffner, Simon Müller und Theo Wötzel vom VfL Bad Nenndorf in 57,86 sec. über 4X100m zum Titel der Kreismeister. Die Anwesenheit von Vincent Höfler machte auch eine Staffel der Männer über 4x100m möglich und er gewann mit seinen Vereinskameraden Marco Leszczynski, Gerek van Wieren und Nils Hinsemann vom Post SV Stadthagen seinen insgesamt 3. Titel. Juna Broadt, Anna Fricke, Carla Maria Gereke und Levke Krüger von der TWG Nienstädt/Sülbeck wurden in 34,78 sec. Kreismeisterinnen über die 4x50m bei der weiblichen Jugend U12. Bei den unter 14 jährigen Mädchen gewann die Staffel des VfL Bückeburg mit Lilly Symalla, Anne Schweizer, Nike Kolewe und Thea Kracht in 46,83 sec. die 4x75m Staffel. Eine Altersklasse höher konnte der VfL Bückeburg auch ein Team stellen, das sich anschickte, eine Qualifikationsnorm zu erzielen, aber Pia Walkowiak, Jette Blank, Linn Undeutsch und Emma Struckmann verpassten diese 53,74 sec. über die 4x100m um etwas mehr als eine Sekunde. Hier hat der stark böige Wind sicher auch eine Rolle gespielt.


Alle Ergebnisse unter: https://ladv.de/ergebnisse/91276/Kreismeisterschaften-2025-Teil-1-Ergebnisliste-Stadthagen-2025.htm


Die hohen Temperaturen stellen Sportler*innen, Zuschauer*innen und Verantwortlichen vor besondere Herausforderungen und der geschäftsführende Vorstand Verwaltung des KLV Schaumburg Torsten Eberhard bedankt sich noch mehr als sonst für die hervorragende Organisation des ausrichten Vereins VfL Bückeburg und das beherzte Eingreifen von Hannes Lange von der SG Rodenberg bei einem kurzfristigen Kreislaufproblems eines Zuschauers.

14.06.2025 – fast 53 Jahre alter Kreisrekord Altersklasse M30 gebrochen - Vorbericht zur Kreismeisterschaft Teil 1

Bei der ausgetragenen Kreismeisterschaft Teile 1 hatte sich Vincent Höfler bei den Kreismeisterschaften der Leichtathletik in Schaumburg der großen Herausforderung und Aufgabe gestellt, den am 15.07.1972 von Werner Lange (damals FC Stadthagen) aufgestellten Kreisrekord von 1,80 Meter im Hochsprung in der Altersklasse M30 einzustellen. Mit 1,81 Meter und letztendlich mit 1,85 Meter ist es ihm gelungen, diesen fast 53 Jahre alten Kreisrekord zu überbieten. Herzlichen Glückwunsch! Von besonderer Bedeutung war, das bei einer herzlichen Atmosphäre der ehemalige Kreisrekordler Werner Lange zugegen war und dem neuen Kreisrekordler gratulieren konnte. Ein ausführlicher Bericht zum Verlauf der Kreismeisterschaften mit Ergebnissen folgt in Kürze.

17.05.2025 – Spannende Wettbewerbe beim Kreisentscheid des KiLA-Cups in Schaumburg 2025

Beim Kreisentscheid des landesweiten KiLA-Cups wurden die besten Teams der Altersklassen U10 und U12 ermittelt.

Ein Team besteht aus 6 bis 11 Kindern, wobei jeweils die besten sechs Kinder pro Team und Disziplin in die Wertung eingingen. Die jungen Athletinnen und Athleten mussten in verschiedenen Disziplinen wie Hindernissprint-Staffel, Drehwurf, Weitsprung-Staffel und Transportlauf möglichst viele Punkte sammeln. In der Altersklasse U12 wurde ein 800-Meter-Lauf durchgeführt.

Altersklasse U12: Spannender Wettkampf mit Doppelsieg

In der Altersklasse U12 führte das Team der TWG Nienstädt/Sülbeck bereits nach der Hindernissprint-Staffel. Doch das gemischte Team des TuS Niedernwöhren/VfL Bückeburg blieb dran und konnte im Weitsprung Boden gutmachen. Im anschließenden Drehwurf setzte sich erneut die TWG Nienstädt/Sülbeck durch. Im abschließenden 800-Meter-Lauf zeigte das Team des TuS Niedernwöhren/VfL Bückeburg nochmals eine starke Leistung und konnte in der Gesamtpunktzahl gleichziehen – ein spannendes Duell, das mit zwei verdienten Siegern endete.

Altersklasse U10: TWG sichert sich Gesamtsieg

In der Altersklasse U10 gingen Teams des VfL Bückeburg, TuS Niedernwöhren, TWG Nienstädt/Sülbeck und des Post SV Stadthagen an den Start.

Die Hindernissprint-Staffel entschied die TWG Nienstädt/Sülbeck für sich, gefolgt vom TuS Niedernwöhren, dem Post SV Stadthagen und dem VfL Bückeburg. Im Weitsprung hatte der TuS Niedernwöhren die Nase vorn, vor dem Post SV, dem VfL Bückeburg und der TWG.

Im Drehwurf überzeugte erneut die TWG Nienstädt/Sülbeck, gefolgt vom Post SV Stadthagen. Den dritten Platz teilten sich punktgleich der VfL Bückeburg und der TuS Niedernwöhren. Beim Transportlauf zeigte der VfL Bückeburg eine starke Leistung und holte die meisten Punkte, gefolgt von der TWG und dem Post SV (punktgleich) sowie dem TuS Niedernwöhren.

In der Gesamtwertung siegte schließlich die TWG Nienstädt/Sülbeck. Der Post SV Stadthagen belegte den zweiten Platz, während sich der VfL Bückeburg und der TuS Niedernwöhren den dritten Platz teilten.

U08-Wettkampf mit Spaß und Freude

Auch für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersklasse U08 wurde im Rahmen des KiLA-Cups ein Kinderleichtathletik-Wettkampf organisiert. Das Team des TuS Niedernwöhren trat hier ohne Konkurrenz an.

Tolle Stimmung und perfekte Organisation

Für die Kinder war es ein gelungener Wettkampf: Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und eine Medaille – die Siegerteams konnten sich zudem über ein Sieger-Shirt freuen.

Aus Sicht des KLV Schaumburg war es ein schöner Wettkampf mit sieben Teams aus vier Vereinen. Der TuS Niedernwöhren hatte als ausrichtender Verein für einen reibungslosen Ablauf gesorgt – am Ende sah man viele strahlende Gesichter.


Hier geht es zu den Mannschaftsergebnissen:

https://ladv.de/ergebnis/datei/90137


Einzelleistungen:

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/16014

10.05.2025 – Stadthagen, Bahneröffnung 2025

Gelungener Start in die Freiluftsaison 2025 / Jörg Zimmermann läuft auf Platz 1 der deutschen Jahresbestenliste. Mehr als 130 Leichtathlet*innen aus 14 Vereinen lieferten bei der Bahneröffnung des KLV Schaumburg in Stadthagen spannende Wettkämpfe bei herausragenden äußeren Bedingungen. Gleich zu Beginn der Saison belegen viele erste Platzierungen der verschiedenen Schaumburger Vereine, dass die Leichtathletik in unserem Kreis in Breite und Spitze sehr gut aufgestellt ist. Der VfL Bückeburg unterstrich seine sehr gute Stellung in den Laufdisziplinen und die starken Männer der SG Rodenberg machten mit ihren guten Leistungen in den Wurfdisziplinen weiter auf sich aufmerksam.

Die großen Startfelder in den jungen Altersklassen geben reichlich Grund zur Hoffnung, dass das auch zukünftig so sein wird.

Bei den männlichen Kindern M10 wurden die Nerven der Eltern und Trainer*innen gleichermaßen auf die Probe gestellt. In drei Disziplinen ging es an der Spitze sehr eng zu, aber an Matteo Kloene von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp bissen sich die Konkurrenten die Zähne aus. Matteo gewann die 50 m in 8,43 sec., die 800 m in 2:59,51 min. und den Schlagballwurf mit 39,5 m. Eine Altersklasse höher setzte sich Vereinskamerad Benno Dittrich über die 50 m in 8,26 sec. und über die 800 m in 2:49,26 min. durch. Den Schlagballwurf gewann Linus Gödecke, ebenfalls von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp, mit 34,5 m denkbar knapp vor Kevin Damm von der VT Rinteln, der den Ball lediglich einen halben Meter kürzer warf. Bei der Jugend M12 siegte Julian Egbert von der SG Rodenberg über 75 m in 13,05 sec. und über 800 m in 3:24,48 min.. Im Weitsprung trat keine weitere Konkurrenz an und so belegte der zwei Altersklassen höher startende Matteo Kloene den ersten Platz im Weitsprung mit einer Weite von 3,81 m. Bei den dreizehnjährigen Jungen zeigte Niklas Gust von der LG Weserbergland den Schaumburger Athleten, dass noch Luft nach oben besteht. Er gewann die 75 m in 10,13 sec. und den Weitsprung mit einem Sprung auf 4,86 m. Bela Knolle von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp ließ sich nicht beirren und gewann die 800 m von vorne laufend in 2;43,15 min.. Jasper Eberlein vom gleichen Verein setzte sich in der Altersklasse M14 im 100 m Lauf mit 13,49 sec. und Weisprung mit 4,43 m durch. Das Kugelstoßen gewann Paul Schrader von der SG Rodenberg mit 8,06 m sehr deutlich und auch Matteo Knolle von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp setzte sich im Speerwurf mit einer Weite von 26,88 m souverän durch. In der nächst höheren Altersklasse war es wieder ein Athlet von der LG Weserbergland, der im100 m Lauf und Weitsprung nicht zu schlagen war. Matti Tilgner vom TuS Niedernwöhren belegte mit 13,91 sec. im Sprint und 3,87 im Weitsprung jeweils Platz 2. Bei den unter 18-jährigen beeindruckte Gerek van Wieren vom Post-SV Stadthagen die Zuschauer in den Sprints über 100 und 200 m, die er in 12,25 bzw. 25,27 sec. für sich entscheiden konnte. Routinier Konrad Krüger von der SG Rodenberg holte sich den 1. Platz über 800 m in 2:10, 38 sec.. Jasper Patzelt vom gleichen Verein gewann das Kugelstoßen in 10,07 m und auch das Speerwerfen mit 32,91 m. Für seinen Bruder Sebastian begann der Wettkampftag mit zwei zweiten Plätzen über die 100 m in 12,18 sec. und über die 200 m in 24,90 sec.. Das reichte dem Rodenberger Athleten zum „Warmlaufen“, um dann das Kugelstoßen mit 13,04 m und das Speerwerfen mit 38,69 m zu dominieren. Im Kugelstoßen liegt damit aktuell auf dem zweiten Platz der niedersächsischen Bestenliste und im Speerwerfen auf Platz 3.

Bei den Männern zeigte sich Tobias Janßen von der SG Rodenberg in guter Frühform und gewann die 100 m (12,01 sec.) und 200 m (24,38 sec.). Im altersklassenübergreifenden 800 m Lauf kam Justus Schaper von der VT Rinteln in 2;10, 61 min. hauchdünn hinter Konrad Krüger über die Ziellinie, aber bei den Männern reichte das für den Sieg vor Jan Grumpert vom VfL Bad Nenndorf.. Jan musste sich dann auch im Weitsprung mit einer Weite von 5,30 m mit dem zweiten Platz begnügen, da Frederik Hartmann von der TWG Nienstädt/Sülbeck gleich beim ersten Versuch auf die Siegesweite von 5,61 m sprang und sich nicht mehr vom ersten Platz verdrängen ließ. Nach seiner Verletzung reichte es für Marco Schulz von der SG Rodenberg im Kugelstoßen (13,81 m) und Speerwurf (54,36 m) wie gewohnt für den 1. Platz. Mit der gezeigten Leistung war er noch nicht ganz zufrieden, aber sein herausragendes Potenzial war wieder deutlich zu sehen. Das Teilnehmerinnenfeld der Altersklasse W10 war sehr groß und über die 50 m waren drei Zeitläufe notwendig, um die Gewinnerin, Amelie Sophie Ruhe von der VT Rinteln, zu ermitteln. Über die Distanz von 800 m gab es dann zwei Zeitläufe und Charlotte Herm vom VfL Bückeburg gewann gegen starke Konkurrenz in tollen 2:53,59 min.. Auch beim Schlagballwurf mussten Betreuer und Kampfrichter die Übersicht behalten. Letztendlich ging der Sieg mit 23 m an Carla Maria Gereke von der TWG Nienstädt/Sülbeck. Bei den weiblichen Kindern W11 setzte sich Sophia Kumerow über 50 m in 7,90 sec. vor Thea Kracht vom VfL Bückeburg durch. Ihre Vielseitigkeit zeigte Fernanda Hielscher von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp, die die 800 m in 3:11, 1 min. und den Schlagballwurf mit einer Weite von 29 m für sich entscheiden konnte. Eine Altersklasse höher legte Vereinskameradin Janne Sophie Langer einen sauberen Wettkampf hin und gewann alle Disziplinen, in denen sie angetreten ist. Den 75 m Lauf in 11,92 sec., den 800 m Lauf in 3:01,05 min. und auch den Weitsprung mit 3,67 m. In der Altersklasse W13 belegte Anne Schweitzer vom VfL Bückeburg über 75 m in 11,04 sec. den ersten Platz und im Weitsprung mit 4,20m den zweiten Platz. Svea Lucht von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp bekam es bei den Mädchen W14 mit der Konkurrenz aus Hameln zu tun. Mit ihrem Sieg über 100 m in 14,43 sec. und zweiten Plätzen im Weitsprung mit 4,32 m und Speerwurf mit 21, 77 m zog sie sich achtbar aus der Affäre. Im Weitsprung hinter Mia Brungart von der LG Weserbergland, die mit beachtlichen 5,12 m gewann. Im Kugelstoßen beeindruckte Mia dann mit einer tollen Weite von 9,12 m.

Die 15-jährige Emma Struckmann vom VfL Bückeburg gewann in ihrer Altersklasse die 100 m in 14,43 sec. und den Weitsprung mit 4,34 m. Solvay Freya Stürm von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp tat es ihr mit zwei Siegen im Kugelstoßen (8,44 m) und Speerwerfen (29,28 m) gleich. Größere Teilnehmerinnenfelder und knappe Entscheidungen gab es dann bei der weiblichen Jugend U18. Annie Klasen vom Post-SV Stadthagen setzte sich über 100 m in 13,55 sec. auf Platz eins. Über 200 m gab sie auch wieder alles, aber in einem spannenden Finish hatte Fenja Faulhaber von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp den längeren Atem und siegte in 27,93 sec. knapp vor Annie. Über 800 m holte sich Annabell Helene Stemme vom VfL Bückeburg in 2:56,49 min. den Sieg. Pia Walkowiak vom gleichen Verein siegte im Weitsprung mit 4,84 m. Im Kugelstoßen und Speerwerfen zeigten die Athletinnen der LG Eimbeckhausen/Messenkamp eine starke Mannschaftsleistung und belegten alle Podiumsplätze. Luisa Kloene siegte im Kugelstoßen souverän mit 11,33 m vor Angelina Stroske (10,00 m) und Hannah Wismer (9,10 m). Auch im Speerwerfen holte sich Luisa Platz 1 mit 32,07 m vor Johanna Wellner (31,01 m) und Hannah (24,44 m). In der Altersklasse U20 trat Angelina Lange vom SC Melle 03 an und war über 100 m und 200 m nicht zu schlagen. Über 800 m konnte sich dann Lilli Marie Schaper von der VT Rinteln in 2:48,56 min. durchsetzen und Tara Schmidt von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp gewann mit einem beeindruckenden Satz auf 5,42 m den Weitsprung. Damit liegt sie aktuell mit einer weiteren Athletin auf Platz 1 der niedersächsischen Bestenliste. Angelina Brungart von der TWG Nienstädt/Sülbeck zeigte ihre Klasse im Kugelstoßen (9,04 m) und Speerwerfen (29,57 m) und gewann beide Disziplinen. Nachdem sich Milena Schneider vom VfL Bad Nenndorf über die 100 m in 15,38 sec. noch mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste, siegte sie über 800 m in 2:47,26 min. vor Lara Liewald von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp, die die Ziellinie nach 2;59,73 sec. überquerte und sichtbar glücklich war, die 3 Minuten Grenze unterboten zu haben. Bei den Senior*innen und Senioren gab es dann auch noch starke Leistungen zu sehen. In der AK W 30 holte sich Nele Lenhard von der SG Rodenberg den Sieg im 100 m Lauf (14,07 sec.) und auch Weitsprung (4,90 m) gefolgt von Anissa Eberhardt von der TWG Nienstädt/Sülbeck, die den Speerwurf dann mit einer Weite von 29,13 m für sich entschied. Bei den Männern M 35 gewann Daniel Stolper von der LG Eimbeckhausen/Messenkamp das Kugelstoßen mit 11,28 m und das Speerwerfen mit 43,01 m. Eine Altersklasse höher sprintete Dimitri Grebe vom VfL Bückeburg über 100 m in 13,37 sec. zum Sieg. Vereinskamerad Rico Beier zeigte sich in guter Frühform und gewann den 800 m Lauf in 2:32,56 sec.. Sebastian Höltje, ebenfalls VfL Bückeburg, gewann den 800 m in der Altersklasse M55 mit 2:40,96 min..

Einen grandiosen Abschluss des Wettkampftages lieferte dann Jörg Zimmermann vom VfL Bückeburg in der Altersklasse M 60. Über 800 m war mit der Zeit von 2:26,44 min. schneller als  seine jüngeren Vereinskameraden und unterbot seinen eigenen Kreisrekord aus dem Jahr 2023 nochmals deutlich um sechs Sekunden. Der Blick auf die deutsche Bestenliste belegt den Stellenwert dieser herausragenden Leistung. Platz 1 für Jörg Zimmermann über 800 m.

Torsten Eberhardt, geschäftsführender Vorstand Verwaltung des KLV Schaumburg, war mit dem Wetter und Verlauf des Wettkampftages sehr zufrieden und bedankte sich beim Wettkampfbüro unter Leitung von Kristina Stroh, der Zeitmessung unter Leitung von Peter Tschense und den ausrichtenden Vereinen TWG Nienstädt/Sülbeck und LG Eimbeckhausen/Messenkamp und allen Wettkampfrichtern und Helfern.

05.+06.04.2025 – Hannover-Marathon, deutscher Jugendvizemeister vom TuS Niedernwöhren

Deutsche Jugendvizemeister im Marathon kommt aus den Reihen des TuS Niedernwöhren

Beim Hannover-Marathon mit gleichzeitig durchgeführter Deutscher Meisterschaft erreichte Eric Ole Völkening (Jahrgang 2004) nach 2:39,42h das Ziel. Damit erreichte er sein Ziel unter 2:40,00h zu bleiben. Seine Zeit von 2:51,18h aus dem vergangenen Jahr ist somit Geschichte. Er kam in der Gesamtplatzierung der Männer des Hannover Marathons unter knapp 5000 Läufern als 89er durchs Ziel. Bei den Deutschen Meisterschaften belegte er Platz 2 in der Altersklasse Männliche Jugend U23 und konnte die Silbermedaille in Empfang nehmen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.