21.02.2025 – Verbandstag des Kreis-Leichtathletik Verbandes Schaumburg: Rückblick 2024 und Ausblick auf das Sportjahr 2025
Bückeburg – Der Kreis-Leichtathletik Verband Schaumburg hielt am vergangenen Wochenende (21.02.2025) seinen jährlichen Verbandstag ab. Vereinsvertreter, Funktionäre und Aktive kamen in Bückeburg zusammen, um das vergangene Sportjahr zu reflektieren und zukünftige Entwicklungen zu besprechen. Die Veranstaltung begann mit der feierlichen Ehrung der Kreisrekordler, die durch ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr Aufmerksamkeit erregten und den Leichtathletiksport im Kreisgebiet in besonderer Weise repräsentierten. Anschließend wurden diejenigen Athleten ausgezeichnet, die in der deutschen Bestenliste 2023 herausragende Platzierungen erreichten. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Fenja Faulhaber, Florence von Finckenstein (beide LG Eimbeckhausen/Messenkamp) und Sebastian Patzelt (MTV Messenkamp), die hierfür eine Bestennadel in Bronze erhielten, sowie Jana Palmowski (VfL Bückeburg), Marco Schulz und Hannes Lange (beide SG Rodenberg), die sich mit Gold in der DLV-Bestennadelrunde schmücken dürfen. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Personen, die sich in besonderem Maße für die Entwicklung und Förderung der Leichtathletik im Kreis Schaumburg engagiert haben. Jörn Steege (SG Rodenberg) wurde mit dem goldenen Abzeichen des NLV ausgezeichnet, während Vera Schütte (TuS Niedernwöhren) das goldene Abzeichen des DLV verliehen bekam. Zudem wurde Angelina Brungart (TWG Nienstädt/Sülbeck) mit dem Jugendehrenamtspreis geehrt. In Erinnerung an Heinrich Busche wurde der gleichnamige Gedächtnispreis verliehen, den Wanderpokal konnte Hannes Lange (SG Rodenberg) entgegennehmen. Lange zeigte in den vergangenen Jahren starke Leistungen im Wurfbereich und wurde mehrfach Landesmeister sowie Norddeutscher Meister im Diskus. Im Bericht des Vorstands präsentierte Torsten Eberhardt die positive Entwicklung des Mitgliederbestands sowie den Bau des neuen Zeitnehmerhäuschens im Jahnstadion Stadthagen. Peter Tschense stellte die Finanzen vor – zum Jahresende konnte ein leichter Überschuss verzeichnet werden. Über die sieben Bahnwettkämpfe berichtete Kristina Stroh. Die Teilnahme am Kinder- und Jugendpokal lag jedoch hinter den Erwartungen zurück. Zudem wurde betont, dass mehr ehrenamtliche Helfer bei den Wettkämpfen benötigt werden, da die Vorstandsmitglieder stark im Wettkampfbüro und der Zeitmessung eingebunden sind. Dies stellt eine Herausforderung dar, die in Zukunft verstärkt angegangen werden soll. Diskussionen gab es beim Antrag zur Einführung eines Ressorts Breitensport. Da es hierbei um eine Satzungsänderung ging, war eine Zweidrittelmehrheit notwendig – diese wurde jedoch erreicht. Nun geht es darum, dieses Team zu besetzen. Das neue Ressort soll als Schnittstelle zwischen den Vereinen, Lauftreffs und dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband dienen. Das Wettkampfprogramm für stadionnahe Veranstaltungen 2025 wurde einvernehmlich mit allen stimmberechtigten, anwesenden Vereinen beschlossen. Los geht es mit der bewährten Bahneröffnung im Jahnstadion Stadthagen am 10.05.2025. Alle Informationen und Termine unter https://klv-schaumburg.de bzw. https://klv-schaumburg.de/index.php/termine/wettkaempfe nachzulesen. Der Verbandstag war somit nicht nur eine Gelegenheit zum Rückblick und zur Ehrung verdienter Mitglieder, sondern auch mit der Einführung eines Ressorts Breitensport für die zukünftige Ausrichtung des Kreis-Leichtathletik Verbands gerüstet.
